Aktuelle Urol 2007; 38(4): 305-312
DOI: 10.1055/s-2006-944305
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Natürliche und artifizielle Erektionen trotz retropubischer, Nicht-Nerv(en)-Erhaltender Radikaler Prostatektomie (NNE-RP)

Natural and Artificial Erections in Spite of Radical, Non-Nerve-Sparing Retropubic ProstatectomyC.  Hahn1 , R.  Heyny-von  Haußen2 , M.  Löhr1 , Ch.  Patsialas1 , D.  Rohde1, 3
  • 1Urologische Klinik, Klinikum Darmstadt
  • 2Institut für Pathologie, Klinikum Darmstadt
  • 3J. W. Goethe Universität, Fachbereich Medizin, Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 July 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Erfassung und Charakterisierung von Sexualfunktionen (SF) bei Patienten nach einer retropubischen NICHT-nerv(en)-erhaltenden radikalen Prostatektomie (NNE-RP). Materialien und Methoden: Fragebogenerhebung an 213 selektionierten Patienten (18 Fragen mit 80 Antwortmöglichkeiten aus 3 Themenblöcken: prä- und postoperative SF, Tumorverlauf). Mittleres Beobachtungsintervall: 2,1 Jahre [1] [2] [3] [4] [5]. Ausgewertet: demografische Daten, sexuelles Verlangen, Erektions-, Penetrations- und Orgasmusfähigkeit, ärztliche Betreuung, Erprobung von Erektionshilfen, Lebensqualität (LQ), immunhistopathologischer Nachweis (S100) Neuro-Vaskulärer-Bündel (NVB). Ergebnisse: Bei einem Rücklauf von 61,5 % waren 123 Datensätze auswertbar (93,9 %). Von 87 % der Patienten, die präoperativ zu einer Erektion fähig waren (n = 107), berichteten 12,1 % über postoperativ residuelle nokturne Erektionen (n = 13). Ein Patient gab an, dass er willkürliche Erektionen erzeugen konnte, die zum Koitus (< 50 % der Versuche) ausreichten. Histopathologisch konnten bei allen Männern mit erhaltener Erektionsfähigkeit beidseits NVB am Präparat nachgewiesen werden. Obwohl 59,2 % der Patienten postoperativ noch „sexuelles Verlangen/Lustgefühl” verspürten (71/120), haben nur 53,3 % (38/71) Erektionshilfen ausprobiert. Hierdurch konnten 47,4 % (18/38) eine zum Koitus taugliche Erektion erzielen. Insgesamt 9 Patienten sprachen auf Sildenafil an, wovon 8 nach NNE-RP keine spontanen Erektionen hatten. 23,8 % aller Patienten erlebten durch die Einschränkungen ihrer SF eine hochgradige Verschlechterung ihrer LQ; 30,9 % hatten postoperativ keinen ärztlichen Betreuungsbedarf hinsichtlich SF (38/123). Von den Anderen wandten sich 88,3 % an einen Facharzt für Urologie (68/77). Schlussfolgerungen: Residuelle Erektionsfähigkeiten nach NNE-RP deuten auf akzessorische Innervationswege unabhängig von den klassischen NVB (oder submaximale Resektionen). Häufigkeit und Qualität der zu erwartenden Erektionsfähigkeiten sind klinisch unbedeutend.

Abstract

Purpose: The aim of this study was to evaluate sexual functions (SF) of patients after retropubic, non-nerve-sparing radical prostatectomy (NNS-RP). Materials and Methods: A self-assessment survey on 213 selected patients (multiple choice questionnaire, 18 questions and 80 choices with regard to pre- and postoperative SF and course of tumor disease) was performed. The analysed parameters were demographics, sexual desire, capacities for erections and intercourses, orgasm, use of potency-supporting drugs and devices, attending physicians, life quality (LQ), and S100 immunohistochemical staining on neurovasculare bundles (NVB). Results: The general response rate of the survey was 61.5 %. 123 data files were evaluable. 87 % of the patients reported on pre-operative erections (n = 107). Of these 12.1 % (n = 13) noticed residual nocturnal erections after NNS-RP. One patient had additional arbitrary full-erections that enabeled him to practice intercourse (< 50 % of attempts sufficient). Bilateral resections of NVB were confirmed on all histopathological specimens from erectile patients. Although 59.2 % of the patients reported on sexual desires (71/120) that persisted postoperatively, only 53.3 % (38/71) tested drugs or devices to induce or improve erections. 18 of these 38 patients (47.4 %) were finally capable of intercourses. 9 of 123 patients were sildenafil-responders, eight of them without any spontaneous erections. 23.8 % of the patients reported on a severe decrease in quality of life due to complete or partial loss of SF. However, only 62.6 % patients (77/123) asked for professional support regarding SF. For this purpose 88.3 % (68/77) consulted an urologist. Conclusions: The existence of residual spontaneous erectile activities and responses on sildenafil after NNS-RP indicate some kind of functional accessory routes for innervations besides the NVB (or submaximal resections). However, the prevalence and quality of the observed erections were clinically insignificant.

Literatur

Prof. Dr. Detlef Rohde

Klinikum Darmstadt, Urologische Klinik

Grafenstr. 9

64278 Darmstadt

Phone: 06151/107-6985

Email: detlef.rohde@klinikum-darmstadt.de